Das Begegnungscafé ist offen für alle. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit zu Kontakt und Begegnung. Bei Kaffee, Obst und Kuchen treffen sich Flüchtlinge, Nachbarn und Ehrenamtliche um sich kennen zu lernen, auszutauschen und Spiele zu spielen. Und ganz nebenbei lernen die Flüchtlinge ihre Deutschkenntnisse im Gespräch anzuwenden.
Die Gruppe Alltagsbegleitung kümmert sich um Termine, die die einzelnen Bewohner wahrnehmen müssen, dazu gehören Behördengänge, Arzttermine, Banktermine usw.
Stammtisch Teehaus
In der Fahrradwerkstatt möchten wir gemeinsam mit den Flüchtlingen Fahrräder herrichten oder instand halten.
In der Kleiderkammer wird der alltägliche Bedarf an Bekleidung zur Verfügung gestellt. Die Bewohner haben bereits eine “Grundausstattung”, die dann nach und nach dem Bedarf angepasst werden muss. Hier geht es um die Kleiderspenden-Annahme und -Ausgabe.
D Die Deutschkurse sind von Anfang an wichtig. In der Zeit bis zur Anerkennung als Asylbewerber muss diese Aufgabe von ehrenamtlichen Menschen erbracht werden.
In der Sportgruppe können alle sportlichen Aktivitäten koordiniert werden, wie z.B. Fussball, Handball, Basketball, Laufgruppen usw.